Update moderne regenerative Verfahren in der PA-Chirurgie
Datum | 18.09.2021 |
Dauer | 09:00 bis 17:00 Uhr |
Ort | Bielefeld |
Referent(en) | PD Dr. Amelie Bäumer-König |
Fortbildungspunkte | 8 |
Wie bette ich die regenerative Parodontitistherapie in mein Praxiskonzept ein? In welchen Situationen ist ein parodontal-chirurgischer regenerativer Eingriff erfolgreich? Und mit welchen regenerativen Materialien und Techniken erziele ich eine maximale parodontale Regeneration?
Diese Fragen sollen im Rahmen des Workshops beantwortet und eigenständig am Schweinekiefer trainiert werden. Dabei werden unterschiedliche mikrochirurgische Zugangslappen, der Einsatz verschiedener regenerativer Materialien sowie mikrochirurgische Nahttechniken geübt. Zudem wird der Einsatz unterschiedlicher Materialen in Abhängigkeit der Defektmorphologie (z.B. 1-, 2- und 3-wandigen Defekten) erläutert.
Kursinhalt:
- Hands-on am Schweinekiefer
- Mikrochirurgische Lappentechniken in der regenerativen Parodontitistherapie
- Auswahl der regenerativen Materialien in Abhängigkeit der Defektmorphologie
- Mikrochirurgische Nahttechniken bei regenerativer Parodontalchirurgie
- Einbettung des parodontal-chirurgischen Eingriffs in ein Praxiskonzept
Dies ist ein Seminar der APW, bei Fragen wenden Sie sich bitte an: apw.huppertz@dgzmk.de
Seminargebühren |
||
yd-Mitglieder: | 165,00 € | |
yd-FVDZ-Mitglieder: | 150,00 € | |
yd-DGZMK-Mitglieder: | 150,00 € | |
yd-FVDZ/DGZMK-Mitglieder: | 135,00 € | |
Verzehrkosten: | 10,00 € | |
Um sich zu dieser Veranstaltung anmelden zu können, müssen Sie sich zunächst registrieren lassen.